Ist Ihre Vorlage druckreif?
Für optimale Druckergebnisse empfehlen wir Ihnen, Designs zu wählen, die die einzigartige Struktur des Samenpapiers betonen und harmonisch wirken. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihr Design entsprechend anzupassen!
Anleitung für Ihre Druckvorlage
Design ohne Beschnitt
Bitte halten Sie bei allen wichtigen Elementen Ihrer Vorlage (Texte, Schriften etc.) einen Abstand vom Dokumentenrand von mindestens 5mm ein.
Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Ihre Druckvorlage richtig zu erstellen. Mit unseren Tipps bereiten Sie Ihr Design einfach und fehlerfrei für den Druck auf Samenpapier vor.
Design mit Beschnitt
Falls Sie bis zum Rand (randabfallend) drucken möchten, legen Sie die Elemente die bis zum Seitenrand reichen, 3 mm grösser über das Endformat hinaus an.
Lesen Sie hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Ihre Druckvorlage richtig zu erstellen. Mit unseren Tipps bereiten Sie Ihr Design fehlerfrei für den Druck auf Samenpapier vor.
Extras
Fotos
Bildauflösung: Verwenden Sie Fotos mit mindestens 300 DPI für eine klare Druckqualität.
Grösse: Bilder sollten maximal 40 % der Fläche einnehmen (z. B. bei A4: max. 84 x 118 mm). Mehrere kleine Fotos wirken oft besser als ein grosses.
Kontrast und Helligkeit: Achten Sie auf ausreichend Kontrast und Helligkeit, um Details trotz der Papierstruktur sichtbar zu machen.
Hintergrund: Entfernen Sie den Hintergrund oder lassen Sie ihn sanft auslaufen.
Pflanzanleitung
Mit einer einfachen Pflanzanleitung in Ihrem Design stellen Sie sicher, dass der Empfänger weiss, wie er das wachsende Papier am besten zum Blühen bringen kann!
Oder verweisen Sie den Empfänger auf die Webseite www.plant-me.ch mit Pflanzanleitungen in 4 Sprachen.
Eine detaillierte Pflanzanleitung und Aussaatipps finden Sie hier.
Lochstanzung
Position: Legen Sie fest, wo das Loch exakt platziert werden soll.
Markierung: Markieren Sie die Stelle mit einem kleinen Kreuz (X).
Farbe: Wählen Sie für das Kreuz eine dezente, helle Farbe, z. B. Hellgrau. Vermeiden Sie auffällige oder leuchtende Farben.
Grösse: Das Kreuz sollte dezent und klein sein (ca. 2-3 mm), damit es für den Drucker sichtbar ist, aber das Design nicht stört.
Abstand zum Rand: Achten Sie darauf, dass das Loch mindestens 5 mm vom Rand entfernt liegt, um ein Einreissen zu vermeiden.
QR-Code
Grösse: Der QR-Code sollte mindestens 2,5 x 2,5 cm gross sein, damit er gut lesbar bleibt.
Rand: Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 mm zu umliegenden Designelementen ein, um Störungen zu vermeiden.
Kontrast: Nutzen Sie einen starken Farbkontrast, z. B. einen schwarzen QR-Code auf hellem Hintergrund, um das Scannen zu erleichtern.
Personalisierung
Die Personalisierung Ihres Druckauftrags ist leichter, als Sie denken – wenn Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen. Eine gut durchdachte Vorlage und präzise Angaben zu Schriftarten und Farben sind der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis. Ebenso wichtig ist die sorgfältige Vorbereitung aller Daten und des Formats. Eine detaillierte Checkliste sowie praktische Tipps finden Sie in diesem Artikel.