Wir empfehlen grundsätzlich, auf ein Design mit Rahmen zu verzichten, da sich ein randabfallendes Design mit einem Rahmen nicht gut als Druckvorlage eignet. Beim Zuschneiden der Druckbögen können minimale Abweichungen auftreten, die zu folgenden Problemen führen:

  • Ungleichmässige Rahmenstärken: Da der Beschnitt nicht immer millimetergenau erfolgt, kann der Rahmen auf einer Seite dicker und auf der anderen Seite dünner sein. Das sieht unsauber aus.
  • Teilweises Abschneiden des Rahmens: Falls der Schnitt etwas weiter innen erfolgt, kann der Rahmen an einer Stelle abgeschnitten oder sogar unterbrochen wirken.
  • Weisse Blitzer: Wenn der Schnitt minimal außerhalb des Rahmens liegt, können dünne weisse Ränder sichtbar bleiben, weil der Druck nicht immer exakt bis zur Schnittkante reicht.

Falls Sie unbedingt einen Rahmen verwenden möchten, gibt es zwei mögliche Lösungen:

  • Den Rahmen dicker machen: Je breiter der Rahmen, desto weniger fällt eine leichte Abweichung auf.
  • Den Rahmen leicht über den Beschnitt hinausziehen: Dadurch wird das Risiko minimiert, dass weisse Blitzer entstehen.

Für randabfallende Designs sind Vollflächen (max 40%)  oder verlaufende Hintergründe oft die bessere Wahl.

Sollten Sie sich dennoch für ein Design mit Rahmen entscheiden, akzeptieren Sie, dass es zu den oben genannten Unregelmässigkeiten kommen kann und wir dafür keine Garantie übernehmen.

Ihr eigenes Design

Gestalten Sie Ihre eigene Botschaft auf wachsendem Papier.

Ihr eigenes Design