Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Haben Sie eine Frage, die hier nicht aufgeführt ist? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Allgemeine Fragen:

​Sie haben die Möglichkeit während dem Bestellvorgang, vor Abschluss Ihrer Bestellung ganz unten im Warenkorb auf den Button Offerte zu klicken. Sie erhalten dann per Mail eine Offerte zugestellt (Download eines PDFs). Diese ist jeweils 14 Tage gültig.

Unsere Standardlieferzeit beträgt 5 bis 10 Werktage und wir berechnen keine Versandkosten. Falls Sie Ihre Bestellung frühzeitiger benötigen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Wir werden dann mit unserer Produktion abklären, ob wir Ihnen eine verkürzte Lieferzeit anbieten können.

Geburtsanzeigen und Trauerkarten haben für uns natürlich Priorität. Wir werden diese so schnell wie möglich senden. Bei grösseren Bestellungen besprechen wir gerne die Lieferzeit mit Ihnen.

Verkauf von unbedrucktem Samenpapier

Ja, neu haben wir auch unbedrucktes Samenpapier im Sortiment und bieten dies zum Verkauf an. Bitte beachten Sie, dass wir das Papier nur in Kleinmengen bzw. in Sets (für kleine Projekte oder Bastelarbeiten) für Privatkunden verkaufen.

Ja, Sie können ein Musterset anfordern und ein gedrucktes Beispiel für Growingpaper (80 Gramm) und Growingcard (250 Gramm) erhalten.

Unser Papier hat einen sozialen Ursprung und nachhaltige Eigenschaften.

Falls Sie einen Versand nach Deutschland wünschen, wenden Sie sich bitte an Growingpaper Deutschland.

Sämtliche bei uns produzierten Drucksachen sind «printed in switzerland».
Wir arbeiten mit zwei Sozialfirmen in der Schweiz zusammen, welche alle Druck- und Logistikarbeiten für uns übernehmen. Durch unsere Aufträge können wieder neue Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen geschaffen werden.

Weitere Informationen Soziales

Ja, sehr gerne übernehmen wir für Sie den ganzen Versand an verschiedene Empfänger innerhalb der Schweiz. Wir bedrucken, adressieren und versenden für Sie ihre Bestellung. Dieser Service beinhaltet folgende Leistungen:

  • Aufbereitung Ihrer Adressdateien ab Excelliste (Download auf unserer Homepage)
  • Druck Ihrer Adressdateien auf Etiketten (Standardschrift Arial)
  • Anbringen der Etiketten auf Umschlag
  • Frankieren des Umschlags (1.00 CHF oder 1.20 CHF Marke wird separat verrechnet)
  • Versand als A-Post oder B-Post

 

Hiere finden Sie eine Excel-Vorlage, welche Sie als Adressliste für Ihre Mailing verwenden können. 

Die Farben des Druckers sind auf wasserbasis aufgebaut und daher 100% verträglich für die Umwelt. So kann das Papier bedenkenlos eingepflanzt werden und auch von dem Papier Geerntetes bedenkenlos gegessen werden, sobald es ausgereift ist.

Unser Produkt ist nicht perfekt, aber definitiv besser -

Samenpapier besteht zu 100 % aus recyceltem Altpapier, wodurch kein neuer Baum gefällt werden muss. Die Herstellung des Papiers überlassen wir den Fachleuten. Wir wählen sorgfältig aus, welche Samenpapier-Produzenten zu unseren Werten passen und arbeiten nur mit diesen zusammen.

Eine umfassende Auflistung unserer Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und Samenpapier findest du hier.

Fragen zum Samenpapier:

Samenpapier, auch unter den Bezeichnungen Growing Paper, Pflanzpapier, Saatgutpapier oder pflanzbares Papier bekannt. Es stellt eine besondere Variante von Papier dar, bei der Samen in die Papierfasern eingebettet werden. Dieses spezielle Papier wird in der Regel aus recyceltem Material hergestellt und die darin enthaltenen Samen können von Blumen bis hin zu Gemüse- oder Kräutern reichen.

Die Grundidee hinter dem Samenpapier besteht darin, dass es nach seiner Verwendung für den ursprünglichen Zweck in die Erde gepflanzt werden kann. Hier können die Samen im Papier keimen und zu gesunden Pflanzen heranwachsen. Dies macht Samenpapier zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Option, da es nicht nur für seinen ursprünglichen Zweck genutzt wird, sondern auch einen Beitrag zur Pflanzenwelt leistet.

Saamanepapier findet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten, sei es in Werbeflyern, Grusskarten, Hochzeitseinladungen oder als Verpackungsmaterial. Es erfreut sich zudem grosser Beliebtheit bei Unternehmen und Organisationen, die nach innovativen, nachhaltigen Wegen suchen, um ihre Marke zu präsentieren.

Samenpapier ist ein faszinierendes Produkt, dessen Herstellung verschiedene Ansätze erfordert. Unser 250 Gramm Papier entsteht beispielsweise durch die Vermischung von Altpapier mit Samen, woraus eine homogene Masse entsteht. Diese Masse wird dann zu neuem Papier verarbeitet.
Bei unserem 80 Gramm Papier hingegen setzen wir ein etwas differenzierteres Verfahren ein. Zunächst werden zwei separate Papierschichten hergestellt, die anschließend miteinander verbunden werden. Hierbei werden die Samen zwischen den beiden Lagen eingeschlossen.

Warum verwenden wir nicht einfach das gleiche Verfahren für Papiere jeder Dicke? Die Antwort liegt darin, dass die Herstellung von nachhaltigem Papier eine komplexe Aufgabe ist. Verschiedene Papierdicken erfordern unterschiedliche Herangehensweisen, um eine optimale Verteilung der Samen zu gewährleisten. Dieses fein abgestimmte Verfahren erfordert sowohl erhebliche Erfindungskraft als auch langjährige Erfahrung.

Letztlich ist das Ziel, dass das entstandene Papier nicht nur hochwertig ist, sondern auch in der Lage, nach der Nutzung zu erblühen und somit einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Unser Lieferant des 250g-Papiers ist ein soziales Unternehmen in Malmesbury /Südafrika, welches mehr als 30 Menschen einer örtlichen Gemeinde beschäftigt. Diese Festanstellung bietet Ihnen existenzsichernde Löhne und eine Ausbildung. Wir haben persönlichen Kontakt zu den Produzenten und haben den Workshop schon öfters besucht.

Das leichtere 80g-Papier wird in den Niederlanden, von einem auf Saatgut spezialisiertem Unternehmen produziert. 

Growingpaper hat zwei Papiersorten mit nachhaltigen Eigenschaften.

Das 80 Gramm Growingpaper fühlt sich wie Briefpapier an, ist kostengünstiger und für Flyer und Werbegeschenke geeignet.

Die Growingcard mit 250 Gramm fühlt sich wie eine robuste Karte an und eignet sich sowohl für geschäftliche Drucksachen (Mailings und Einladungen) als auch für besondere Anlässe (Hochzeitseinladungen, Geburtsanzeigen, Trauerkarten).

Sehen Sie sich hier unsere zwei Papiersorten an ( im Bestellprozess)

Sowohl Growingpaper (80 Gramm) als auch Growingcard (250 Gramm) bestehen aus ungebleichtem Papier und haben eine “creme-gräuliche” Eigenfarbe.

Unser Papier hat einen sozialen Ursprung und nachhaltige Eigenschaften.

Das Samenpapier lässt sich 1-2 Jahre, bei trockener und kühler Lagerung auch länger halten.

Haben Sie eine Samenpapierkarte erhalten oder verschenkt? Oft taucht dann die Frage auf: 'Wie genau funktioniert das Einpflanzen?' Denn nicht jeder hat einen grünen Daumen. Aus diesem Grund haben wir eine detaillierte Pflanzanleitung zum korrekten Einpflanzen von Samenpapier erstellt.

Ja, Sie können ein Musterset anfordern und ein gedrucktes Beispiel für Growingpaper (80 Gramm) und Growingcard (250 Gramm) erhalten.

Ja, wir haben auch unbedrucktes Samenpapier im Sortiment und bieten dies zum Verkauf an. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir das Papier nur in Kleinmengen bzw. in Sets (für kleine Projekte oder Bastelarbeiten) verkaufen.

hier Blanko-Samenpapier kaufen

Nein, garantieren können wir dies nicht, denn bei der Anpflanzung sind einige wichtige Punkte zu beachten, damit das Papier auch keimt. Das Papier darf zu Beginn nicht austrocknen und sollte immer feucht bleiben. Hier gehts zur Pflanzanleitung.

Wir testen alle Papiersorten in unseren Testgärten in Holland! Sowohl drinnen als auch draussen. Wir testen auf Keimung, Qualität und Ergebnisse.
Wachsendes Samenpapier wächst und gedeiht (mit ein bischen Geduld 😊 wirklich!

Alle unsere Samen werden in unseren Versuchsgärten auf Keimung getestet. Wir wählen die Samen nach einer Reihe von Kriterien aus. Beispielsweise dürfen sie nicht grösser als 1,5 mm sein. Sonnenblumenkerne sind leider zu gross, während Vergissmeinnicht-Samen perfekt sind. Mit unserer Bienenmischung fördern Sie die Artenvielfalt.

Jedes Samenpapier der Wildblumenmischung enthält verschiedene Blumensorten: 

Wildblumenmix-Samenarten im 80gr-Papier

Wildblumenmix-Samenarten im 150gr-Papier

Wildblumenmix-Samenarten im 250gr-Papier

Fragen zu Datei, Design, Schnitt und Druck:

  • Liefern Sie Ihre Datei als PDF, PNG oder JPEG.
  • Stellen Sie sicher, dass die Grösse der Datei mit der Papiergröße übereinstimmt, für die Sie sie einreichen.
  • Befolgen Sie außerdem diese Designtipps, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Sie können Ihr eigenes Design einreichen, indem Sie bei der Bestellung Ihre eigene Datei hochladen (pdf, png oder jpeg). Idealerweise liefern Sie ihre Datei in einem druckbereiten PDF-Format.

Bitte berücksichtigen Sie die Dateispezifikationen bei der Übermittlung, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Sie können mehrere Dateien direkt während Ihrer Bestellung hochladen. Wenn Sie ohne Datei bestellen möchten, senden Sie Ihre Datei später unter Angabe Ihrer Bestellnummer an info@growingpaper.ch.

Abweichungen zum CMYK-Wert sind möglich

Obwohl unsere Drucker speziell angepasst wurden, können wir Farbabweichungen oder eine streifige Druckqualität beim Endprodukt nicht ganz ausschliessen. Growingpaper ist ein reines Naturprodukt!

 Die Abweichungen lassen sich auf die grobe und ungleichmässige Beschaffenheit des Papiers sowie auf seine leicht gräuliche Eigenfarbe zurückzuführen. Wir wissen, dass das Corporate Design bei Geschäftsdrucksachen ein zentrales Element ist. Deshalb bemühen wir uns sehr, das Ergebnis so nah wie möglich an Ihre Farbvorgaben zu bringen. Wir bitten dennoch um Verständnis, falls es zu Abweichungen kommen sollte.

Schriften müssen in der Datei eingebettet oder in Kurven konvertiert sein. Damit wir Ihre gewünschten Produkte mit Ihren gelieferten Daten drucken können, müssen die verwendeten Schriften eingebettet und die Schriftinformationen in der PDF-Datei enthalten sein. Diese Informationen sind wichtig, damit die Schrift, die auf Ihrem System installiert ist, auf einem anderen Ausgabegerät und vor allem beim Druck korrekt dargestellt werden kann, auch wenn diese dort nicht installiert ist. Ist das nicht der Fall, wird die Schrift in der Druckdatei durch eine andere ersetzt oder kann fehlerhaft dargestellt werden.

Ja, es ist möglich, Fotos und Farbbereiche zu drucken. Bitte beachten Sie jedoch, dass maximal etwa 40% der Oberfläche bedruckt werden sollten.

Verwenden Sie für die Druckdatei und die enthaltenen Bilder den CMYK Farbmodus. Andere Farbmodus wie zum Beispiel RGB werden automatisch nach CMYK konvertiert, wobei Farbverschiebungen nicht ausgeschlossen werden können.

Aufgrund der natürlichen Struktur von Growingpaper ist das Papier etwas “holprig”. Dies kann beim Vollflächendruck zu Streifen führen.

Befolgen Sie deshalb diese Designtipps, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Ja, dies ist möglich! Wenn Sie bis zum Rand (randabfallend) drucken möchten, gestalten Sie Ihr Vorlage grösser und ziehen sie diese mind. 3 mm über den Rand hinaus

 

Falls Sie ein Design mit Rand wünschen, halten Sie bei allen wichtigen Elementen (Texte, Schriften etc.) mindestens 5 mm Abstand vom Rand ein.

Unser 80 Gramm Growingpaper ist nur für den einseitigen Druck geeignet. (Druck kann durchscheinen)

Unsere 250-Gramm-Growingcard kann sowohl einseitig als auch doppelseitig bedruckt werden.

Befolgen Sie diese Designtipps, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Unsere Experten überprüfen Ihr Design und koordinieren bei Bedarf Vorschläge mit Ihnen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Sie erhalten gratis ein Foto eines gedruckten Musters per E-Mail und nach Ihrer Genehmigung (GzD) drucken wir Ihre Bestellung.

Für weitere Gut zum Druck verrechnen wir jeweils CHF 20.- pro Druck.

Wählen Sie in unserem Webshop aus einer Vielzahl von Grössen für Ihr eigenes Design. Wir drucken auf Standardgrössen wie A4, A5, A6 und A7. Sie haben aber auch die Möglichkeit Ihr Design im quadratischen Format oder als Visitenkarten zu bestellen.

Nein, wir empfehlen dies nicht. Wir verwenden speziell eingestellte Drucker, die keinen Druck auf das Papier ausüben. Die Samen werden dadurch nicht beschädigt und werden somit auch keimen. Darüber hinaus ist unsere Druckerfarbe biologisch abbaubar, damit unser Ökosystem nicht belastet wird.

Lesen Sie mehr über unsere nachhaltige und innovative Druckmethode.

Die Farben des Druckers sind auf wasserbasis aufgebaut und daher 100% verträglich für die Umwelt. So kann das Papier bedenkenlos eingepflanzt werden und auch von dem Papier Geerntetes bedenkenlos gegessen werden, sobald es ausgereift ist.

- Die Tinte enthält keine Bestandteile, die von Tieren stammen.
- Teile der Tinte werden an Tieren getestet. Das liegt vor allem an der Gesetzgebung. Denn um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten und die behördlichen Anforderungen zu erfüllen, ist das Unternehmen das die Druckerfarbe herstellt, manchmal gezwungen, toxikologische oder ökotoxikologische Daten durch Versuche mit Labortieren zu sammeln.

(Stand August 2022) 

Sie entscheiden ! Dennoch finden wir es wichtig, dass der Empfänger genau weiss, wie er das wachsende Papier am besten zum Blühen bringen kann! Deshalb empfehlen wir Ihnen:

Laden Sie eine passende Pflanzanleitung oder den QR-Code herunter und bauen Sie diese in Ihr Design ein.

Oder verweisen Sie den Empfänger auf die Webseite www.plant-me.ch mit Pflanzanleitungen in 4 Sprachen.

Sie sind froh, wenn wir für Sie die Gestaltung Ihres Designs übernehmen?

Wir machen das sehr gerne für Sie. Die Pauschale bis zu einem Aufwand von 60 Minuten ist CHF 80.- Bitte kontaktieren Sie uns über info@growingpaper.ch oder Tel.+41 (0)31 558 01 21 damit wir mit Ihnen ihre Wünsche besprechen können.

Ja, wir personalisieren Ihr Samenpapier-Produkt gerne. Sie können die Adressierung, das Logo oder den gesamten Text individuell anpassen, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt einzigartig und persönlich wird.

Hier finden Sie verschiedene Vorlagen die Sie personalisieren lassen können:

 

Sie  können 1 oder 2 Seiten personalisieren lassen. Und so gehts:

1 Seite personalisieren

  1. Logo: Laden Sie Ihre Datei auf der nächsten Seite im pdf-, jpeg- oder png-Format hoch.
  2. Text: Laden Sie Ihren Text für eine Seite in einer Word-Datei hoch. Geben Sie an, welche Schriftart und Farbe wir verwenden können
  3. Wir machen einen Probedruck zu Ihrer Genehmigung.
  4. Nach der Freigabe drucken wir Ihren Auftrag vollständig.

Für diese Dienstleistung verrechnen wir 30.00 CHF.

 

2 Seiten personalisieren

  1. Logo: Laden Sie die Datei auf der nächsten Seite im pdf-, jpeg- oder png-Format hoch.
  2. Text: Laden Sie Ihre Texte für zwei Seiten in einer Word-Datei hoch. Bitte geben Sie an, welche Schriftart und Farbe wir verwenden können und auf welche Seite welcher Text kommt
  3. Wir machen einen Probedruck zu Ihrer Genehmigung.
  4. Nach der Freigabe drucken wir Ihre Bestellung vollständig.

Für diese Dienstleistung verrechnen wir 50.00 CHF.

Bitte beachten Sie, dass es beim Druck und Beschnitt des Samenpapieres Abweichungen von 1 – 2 mm von Karte zu Karte geben kann. Das ist insbesondere bei Visitenkarten teilweise sichtbar, wenn man zwei Exemplare miteinander vergleicht. Dies hängt damit zusammen, dass Papier und Beschnitt von Hand gemacht werden (elektrische Schneidemaschinen eignen sich nicht, da der grosse Druck die Samen beschädigt). Wir bitten Sie dafür um Verständnis.

Fragen zur Anpflanzung:

Jedes Samenpapier, je nach gewählten Samen, hat wieder etwas andere Spezifikationen. In unserer Pflanzanleitung finden Sie Tipps zur korrekten Aussaat für ihr gewähltes Samenpapier.

Eine allgemeine Aussaatempfehlung kann aber in etwa, wie folgt empfohlen werden:  

  • Blumen: Aussaat von Mitte Mai bis August. Sie können Blumen drinnen in einem Topf pflanzen,diese sollten jedoch im Sommer draussen weiter blühen.
  • Kräuter: Von Mitte Mai bis August im Freien säen. Von September bis April drinnen säen.
  • Gemüse: Von April bis August im Freien säen. Von Februar bis April drinnen säen

Dabei sind natürlich, die bei Anpflanzung aktuell herschenden Wetter- und Frostverhältnisse zu beachten.

WIr haben für Sie eine Pflanzanleitung in vier verschiedenen Sprachen zusammengestellt.

Weiter zur Pflanzanleitung!

Einjährige Blumen blühen im ersten Jahr, nachdem Sie die Samen gepflanzt haben. Zweijährige oder mehrjährige Blumen blühen oft erst im zweiten Jahr nach dem Einpflanzen der Samen.

Die Blüten in der Bienen-Schmetterlingsmischung sind alle einjährig. Diese blühen also im ersten Jahr. Die Blumen lassen oft ihre Samen fallen oder sie werden vom Wind zerstreut, so dass Sie auch im nächsten Jahr Blumen in Ihrem Garten finden werden.

Vergissmeinnicht sind mehrjährig und blühen erst im zweiten Jahr. Mohn ist einjährig und blüht nur kurz. Aber versamen sich in den folgenden Jahren leicht in Ihrem Garten.

Wie nervig! Haben Sie alle Schritte in der Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgt? Damit das wachsende Papier blüht, braucht man keinen grünen Daumen, aber manchmal ein bisschen Glück. War Ihr Topf vielleicht an der prallen Sonne? Haben die Samen zuviel an Hitze oder Regen erhalten? Dann kann es leider sein, dass die Samen austrocknen oder infolge von Nässestau verfaulen.

Ihr eigenes Design

Gestalten Sie Ihre eigene Botschaft auf wachsendem Papier.

Ihr eigenes Design