Das Samenpapier darf während der Keimung keinenfalls austrocknen! Das Papier also immer schön feucht halten.
 

Pflanzanleitung:

Schritt 1

Schritt 1

Samenpapier gründlich befeuchten

Weichen Sie das Samenpapier ordentlich ein – wir meinen damit wirklich nass machen! Es sollte so durchtränkt sein, dass es fast beginnt, sich aufzulösen. Nur so können die Samen optimal keimen. Platzieren Sie das feuchte Samenpapier an einem Ort Ihrer Wahl, zum Beispiel im Garten, in einem Blumentopf auf dem Balkon oder in Ihrer Wohnung. Wir empfehlen, Aussaaterde oder Blumenerde zu verwenden. Falls Sie das Samenpapier im Garten einpflanzen möchten, ist die beste Zeit dafür je nach Pflanzenart zwischen Mitte März und Oktober. In der Wohnung können Sie das ganze Jahr über pflanzen.

Schritt 2

Schritt 2

Samenpapier mit Erdschicht bedecken

Bedecken Sie das Samenpapier mit maximal 1 cm Erde. Es ist wichtig, dass die Schicht dünn bleibt, damit die Samen ausreichend Nährstoffe, Schutz und Sonnenlicht zum Keimen erhalten. Bei einer zu dicken Erdschicht keimen die Samen langsamer oder gar nicht.

Schritt 3

Schritt 3

Regelmässig giessen

In den ersten Tagen sollten Sie das Samenpapier täglich bewässern, damit es stets feucht bleibt. Am besten verwenden Sie eine Sprühflasche, um das Wasser gleichmässig zu verteilen. Falls Sie eine Giesskanne oder einen Becher benutzen, besteht die Gefahr, dass nicht alle Samen genügend Wasser erhalten.

Schritt 4

Schritt 4

Licht, Wärme und Geduld

Ihre neuen Pflanzen fühlen sich an einem hellen, warmen Ort am wohlsten. Achten Sie jedoch darauf, dass das Samenpapier nicht zu viel direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da es sonst austrocknen könnte – und ohne Feuchtigkeit können die Samen nicht keimen. Jetzt heisst es Geduld haben! Nach etwa einer Woche sollten sich die ersten grünen Spitzen zeigen.

Aber Achtung: Die Arbeit ist noch nicht vorbei. Sobald die Keimlinge sichtbar werden, sollten Sie weiterhin vorsichtig giessen und die kleinen Pflanzen gut im Auge behalten. Es reicht, die Erde leicht feucht zu halten – tägliches Giessen ist dann nicht mehr nötig.

Pflanzanleitung Video

 

Pflanzanleitung zum Ausdrucken

Hier finden Sie eine Planzanleitung zum Ausdrucken in A4.

 

Aussaatempfehlung und weitere Infos zu den Samenpapiere:

 Vergissmeinnicht

 

 

 

 Wildblumen (Bienenmischung)

80g

150g

250g

 Kräutermischung

80g 

 

250g

 Kamille

 

 

 

 Mohnblumen BIO

 

Unser wachsendes Papier ist mit verschiedenen Samen erhältlich. Die entsprechende Aussaatempfehlungen finden Sie in der Tabelle oben, wenn Sie den Link des entsprechenden Papiers anklicken.

 

Wir haben für Sie eine Pflanzanleitung in vier verschiedenen Sprachen zusammengestellt.

Weiter zur Pflanzanleitung

Einjährige Blumen blühen im ersten Jahr, nachdem Sie die Samen gepflanzt haben. Zweijährige oder mehrjährige Blumen blühen oft erst im zweiten Jahr nach dem Einpflanzen der Samen.

Die Blüten in der Bienen-Schmetterlingsmischung sind alle einjährig. Diese blühen also im ersten Jahr. Die Blumen lassen oft ihre Samen fallen oder sie werden vom Wind zerstreut, so dass Sie auch im nächsten Jahr Blumen in Ihrem Garten finden werden.

Vergissmeinnicht sind mehrjährig und blühen erst im zweiten Jahr. Mohn ist einjährig und blüht nur kurz. Aber versamen sich in den folgenden Jahren leicht in Ihrem Garten.

Wie nervig! Haben Sie alle Schritte in der Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgt? Damit das wachsende Papier blüht, braucht man keinen grünen Daumen, aber manchmal ein bisschen Glück. War Ihr Topf vielleicht an der prallen Sonne? Haben die Samen zuviel an Hitze oder Regen erhalten? Dann kann es leider sein, dass die Samen austrocknen oder infolge von Nässestau verfaulen.

Ihr eigenes Design

Gestalten Sie Ihre eigene Botschaft auf wachsendem Papier.

Ihr eigenes Design